Kurhaus
Kurhaus
8130 Frohnleiten
Nach dem wirtschaftlichen Einbruch durch den Bau der Eisenbahnlinie (1844), welche den Markt Frohnleiten seiner Funktion als Handels- und Rastplatz beraubte, brachte die Gründung der Kaltwasserheilanstalt im Jahr 1867 neuen Aufschwung. 1871 wurde das Kurhaus der Gemeinde mit der Bedingung verkauft, für die Weiterführung und zeitgemäße Vergrößerung zu sorgen. Frohnleiten wurde ein gesuchter Kurort und eine beliebte Sommerfrische, der Ort erhielt sogar das Prädikat „Perle des Murtales“. Die Gemeinde war bis 1971 Besitzerin des Kurhauses.